STRECKENSPERRUNGEN KÖNNEN VERLÄNGERT WERDEN
Wir geben Dir mehr Zeit für die Eifel. Dank intensiver Gespräche und konstruktivem Austausch mit den Kommunen und Behörden können wir das Zeitfenster der Streckensperrungen für den 3RIDES Gran Fondo am 1. Juni verlängern. Das heißt, wir dürfen statt bisher für 30 nun für 45 Minuten die Strecken für Dich freihalten und das «Catcher Car» bleibt etwas länger in der Garage. Unser Dank gilt allen Beteiligten, die diese Lösung möglich machen. Details findest Du unten.


Parallel gibt es auch ein Update bei unserer Anmeldung. Hier ist das ärztliche Attest, das Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Lizenz bisher auf Verlangen vorweisen mussten, für 3RIDES in Abstimmung mit der UCI und analog zu anderen so genannten Jedermannrennen in Deutschland künftig nur noch eine Empfehlung, aber nicht mehr Pflicht.
Hast Du Dir Deinen Startplatz für 3RIDES Gravel Race und 3RIDES Gran Fondo schon gesichert?

31.05.-01.06.2025 IN AACHEN
JETZT REGISTRIEREN!
VORFAHRT FÜR DEN 3RIDES GRAN FONDO
So faszinierend die Eifel als Rennradregion ist, so anspruchsvoll ist sie für die Organisation. Da es oft keinerlei sinnvolle Ausweichstrecken gibt und die Heimat des 3RIDES Gran Fondo auch eine Wander- und Ausflugsregion ist, ist es unser Ziel, mögliche Beeinträchtigungen des öffentlichen Verkehrs so gering wie möglich zu halten.
Umso glücklicher sind wir, dass wir die Länge der Streckensperrung im engen Austausch mit allen Verantwortlichen jetzt von 30 auf 45 Minuten erweitern konnten. In diesem Zeitfenster, immer beginnend mit der Spitze des Rennens, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 3RIDES Gran Fondo Vorfahrt.
Um diesen «Slot» für alle maximal nutzen zu können, schicken wir außerdem Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassen «M+60» und «W+50», deren Ziel bei Kilometer 82 in Kesternich ist, mit Vorsprung auf die Strecke. Das Ende der Sperrung wird durch ein «Catcher Car» signalisiert.

BEHALTE DEINE GESUNDHEIT IM BLICK!
Die Herausforderungen von 3RIDES Gran Fondo und 3RIDES Gravel Race solltest Du nur ausreichend trainiert und vor allem gesund in Angriff nehmen. Bereite Dich bitte entsprechend vor – das ist nicht zuletzt auch die Garantie für ein großes Plus an Fahrspaß. Ab sofort ist für die Anmeldung zu beiden Rennen jedoch kein ärztliches Attest mehr notwendig. Damit passen wir unsere Teilnahmebedingungen ähnlichen Rennen in Deutschland an, wo es anders als beispielsweise in Italien oder Belgien keine Attestpflicht gibt.
Nicht nur allen, die erstmals bei einem Rennen starten, empfehlen wir jedoch weiterhin die Konsultation des Haus- oder eines Sportarztes. Solltest Du Dich am Rennwochenende angeschlagen, fiebrig oder anderweitig krank fühlen, kläre bitte eigenverantwortlich ab, ob es sinnvoll ist zu starten. Deine Gesundheit geht in jedem Fall vor. Aber in diesem Fall hülfe auch ein sechs Wochen altes Attest nicht – weshalb wir künftig darauf verzichten und auf Deine Eigenverantwortung setzen.
JETZT SPONSOR/PARTNER WERDEN!
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für die Weltmeisterschaften der UCI Gravel World Series oder der UCI Gran Fondo World Series qualifizieren wollen, benötigen für die WM-Teilnahme ohnehin eine Lizenz – die wiederum ein ärztliches Attest voraussetzt.