UCI 3RIDES Gravel Race: Die Strecke

Schnell, abwechslungsreich und anspruchsvoll: Die neue Runde für das 3RIDES Gravel Race als Teil der UCI Gravel World Series und Qualifikationsrennen für die Weltmeisterschaften in Zuid-Limburg (Niederlande) hebt das größte deutsche Gravel- und Gran-Fondo-Event auf ein neues Niveau.

Nach dem Start wird der Weg in Richtung Aachener Stadtwald mit Gefahr für Gegenwind für erste Selektionen sorgen, dann bieten kurze Anstiege und Abfahrten auf Schotter Raum für weitere Angriffe und taktische Manöver. In Richtung Kornelimünster geht auf Asphalt, aber teilweise engen Straßen das Tempo wieder nach oben, bevor auf dem asphaltierten Vennbahn-Radweg bis Aachen-Hahn der erste Hochgeschwindigkeits-Abschnitt folgt.

Danach wechseln sich geschotterte Feld- und gut ausgebaute Waldwege ab und die Runde führt weiter über Venwegen, Rotterdell und in Richtung Roetgen, bevor es nochmals auf die ehemalige Bahntrasse der Rennbahn geht – übrigens einer der längsten Bahntrassen-Radwege Europas. Nach der Tunnel-Passage unter der vor über 200 Jahren in napoleonischen Zeiten begonnenen «Himmelsleiter» wechseln auf dem Weg zur belgischen Grenze wieder Waldwege und Asphalt.

Gravel Race, Aachen, 3RIDES
Die Strecke des UCI 3RIDES Gravel Race

Hinter der Ortschaft Sief sind Steuerkünstler im Vorteil, winklige Passagen auf schmalen Wegen fordern außerdem Beschleunigungsvermögen. Kurz vor dem Ziel gibt es dann nochmals einige Höhenmeter – perfekt für alle, die sich die Kräfte gut eingeteilt haben. Die letzten Meter auf dem Nerscheider Weg in Aachen-Schleckheim führen dann wieder über Asphalt.

Insgesamt kommt das 3RIDES Gravel Race, das am 31. Mai, dem ersten Renntag von 3RIDES Aachen, um 15 Uhr gestartet wird, auf einen Gravel-Anteil von 65 Prozent. Die Höhenmeter summieren sich auf der 61 Kilometer langen Schleife, die je nach Kategorie ein- oder zweimal gefahren wird, auf 790.

Beim 3RIDES Gravel Race gibt es insgesamt zwei Verpflegungsstellen durch 3RIDES und drei Verpflegungsstellen für individuelle Verpflegung. Die erste Verpflegung befindet sich bei Kilometer 25,8 und in der zweiten Runde bei Kilometer 83,6 auf dem Friesenrather Weg in Walheim, die individuelle Verpflegungszone schließt sich daran an und endet mit dem Abzweig in die folgende Wald- und Gravel-Passage.

Die zweite individuelle Verpflegung befindet sich zwischen Kilometer 41,4 und 41,8 (2. Runde 99,2 und 99,6) auf der Straße Stockläger in Roetgen. Die zweite offizielle und dritte individuelle Verpflegung befindet sich nach der Durchfahrt von Start & Ziel – hier schließt sich wiederum die individuelle Verpflegung an die offizielle Verpflegung an und ist auf den Nerscheider Weg bis zum Abzweig Kiefernweg möglich.

Elite + Männer 19-59 und Frauen 19-49:

2 Runden = 122km: 115,00 Euro

Männer 60+ und Frauen 50+:

1 Runde = 61km: 95,00 Euro

Jeder Teilnehmende erhält ein attraktives Starterpaket:

  • Bike Wash
  • Startnummer inkl. Transponder
  • 3RIDES Trinkflasche
  • Merchandise der 3RIDES Partner
  • Perfekt ausgeschilderte Rennstrecke
  • Streckenposten entlang der Strecke
  • Professionelle Zeitmessung
  • Ergebnisdienst mit Livetracking
  • Downloadbarer GPX-Track
  • Offizielle Verpflegungsstation nach Start/Ziel und bei 30 Kilometer
  • Technischer Service nach Start/Ziel und bei 30 Kilometer
  • Dextro Energy Power-Station auf der Strecke
  • Medizinischer Dienst an Start/Ziel und auf der Strecke
  • 3RIDES Medaille für jeden Finisher inkl. Urkunde mit Ergebnis und Fahrzeit
  • UCI-Medaille für die besten 25% jeder Altersklasse
  • UCI Gravel World Series Trikot für jede SiegerIn in seiner Altersklasse
  • Foto-Service durch Sportograf
  • Bewachter Fahrradparkplatz

Start des Rennens: 15.00 Uhr

Alle starten nach dem Prinzip des Massenstarts in folgender Reihenfolge der Startblöcke:

Die besten 25 % jeder Altersklasse qualifizieren sich für den UCI Gravel Weltmeisterschaft 2025. Diese 25 % werden auf der Grundlage der tatsächlich gestarteten Teilnehmer berechnet, nicht auf der Grundlage der vorangemeldeten Teilnehmerzahl. Die Ergebnisse werden auf der Grundlage der gefahrenen Zeit ermittelt.

Es werden eine oder zwei Runden gefahren.

61km:
Offizielle Qualifikationsdistanz für die UCI Gravel Weltmeisterschaft (Männer 60+ und Frauen 50+)

122km:
Offizielle Qualifikationsdistanz für die UCI Gravel Weltmeisterschaft (Elite + Männer 19-59 und Frauen 19-49)

Freitag, 30.05.2025, 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 31.05.2025, 09:00 – 15:00 Uhr

Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt gegen Vorlage eines amtlichen Ausweises. Ist der Teilnehmer/die Teilnehmerin verhindert, hat er dafür Sorge zu tragen, dass die Startunterlagen von einer schriftlich bevollmächtigten Person abgeholt werden.

Jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin ist verpflichtet, sich bei der Abholung der Teilnehmerunterlagen von der Richtigkeit der erfassten Daten zu überzeugen. Korrekturen können nur vom 3RIDES Orga-Team bis zum Ende der Startnummernausgabe vorgenommen werden. Ein Anspruch auf eine nachträgliche Änderung/Korrektur besteht nicht.

Die Rennstrecke ist 61 Kilometer lang und hat einen Offroad-Anteil von 65%.

Elite + AK 19-49w / AK 19-59m: 2 Runden = 122km / 1.580hm

AK 50-80w / AK 60-80m: 1 Runde = 61km / 790hm

Die Rennstrecke ist ausgeschildert, 61km lang und nach dem Spitzenfahrer für maximal 45 Minuten gesperrt. Streckenposten und ein Catcher-Moto-Bike sichern die Strecke in dieser Zeit ab. Fahrer, die vom Catcher-Moto-Bike überholt werden, sind aus dem Rennen und können unter Einhaltung der Straßenverkehrsregeln weiterfahren.

Rennschluss für alle Altersklassen ist um 20.00 Uhr. Zeitgleich starten dann auch die Siegerehrungen angefangen mit den Gesamtsiegern und anschließend alle Altersklassen.

Partner