UCI 3RIDES Gran Fondo: Die Strecke

Die Strecke des 3RIDES Gran Fondo steht – begünstigt durch das neue Start- und Zielgelände im Aachener Süden – ganz im Zeichen des Nationalparks Eifel.

Vom Start weg geht es über die Stolberger Ortschaften Breinig, Zweifall und Vicht rasch in die ersten Anstiege. Die ersten Höhenmeter gibt es bis Schevenhütte zu meistern, dann geht es weiter bergauf über den Rennweg in die Eifel, wo hinter Groß- und Kleinhau die erste schnelle Abfahrt nach Zerkall bereits einen Vorgeschmack auf die folgende Eifel-Achterbahn gibt. Auf den Anstieg nach Schmidt  folgt die Abfahrt auf der Panoramastraße zur ersten Verpflegung, auf den nächsten Kletterabschnitt nach Vossenack folgt eine längere Serpentinenabfahrt mit der Passage von Simonskall, bevor am Anstieg aus dem Kalltal nach Rollesbroich mit bis zu 12 Prozent der nächste Härtetest wartet.

Das Flachstück durch die Felder von Rollesbroich und Steckenborn und eine weitere Abfahrt bieten bis Woffelsbach dann die Möglichkeit für einen Moment der Erholung, bevor über den Rurberg nach Kesternich der längste Anstieg des Tages wartet. Oben ist für die Altersklassen «M+60» und «W+50» das Ziel – und für alle bei Kilometer 82 der Runde die zweite Verpflegungszone.

Weiter Richtung Start- und Zielgelände von 3RIDES Aachen gibt es nochmals eine schnelle Abfahrt nach Seifenauel und über Dedenborn nach Hammer den nächsten Anstieg, bevor die Streckenplaner des größten deutschen Gravel- und Gran-Fondo-Events für das Qualifikationsrennen zu den Weltmeisterschaften in Australien mit den beiden giftigen Rampen nach Eicherscheid und Simmerath nochmals für Bewegung im Feld sorgen.

Via Paustenbach und Lammersdorf, Ort der dritten Verpflegung, geht es dann in einer Abfahrt nach Mulartshütte und über Zweifall zurück zum Ziel auf den Nerscheider Weg in Aachen-Schleckheim.

Insgesamt hat die 136 Kilometer lange Runde, die am zweiten Renntag von 3RIDES Aachen, am Sonntag, 1. Juni, um 7.30 Uhr gestartet wird, 2.290 Höhenmeter. Bis zum Ziel der Altersklassen «M+60» und «W+50» bei Kilometer 82 gibt es 1.400 Höhenmeter.

Die Strecke des 3RIDES Gran Fondo:

Praktische Infos für den UCI 3RIDES Gran Fondo:

Männer 19-59 und Frauen 19-49:

136km: 115,00 Euro

Männer 60+ und Frauen 50+:

82km: 95,00 Euro

Jeder Teilnehmende erhält ein attraktives Starterpaket:

  • Bike Wash
  • Startnummer inkl. Transponder
  • 3RIDES Trinkflasche
  • Merchandise der 3RIDES Partner
  • Perfekt ausgeschilderte Rennstrecke
  • Streckenposten entlang der Strecke
  • Professionelle Zeitmessung
  • Ergebnisdienst mit Livetracking
  • Downloadbarer GPX-Track
  • Offizielle Verpflegungsstation bei 50, 80 und 110 Kilometer
  • Dextro Energy Power-Station auf der Strecke
  • Technischer Service bei 50, 80 und 110 Kilometer
  • Medizinischer Dienst an Start/Ziel und auf der Strecke
  • 3RIDES Medaille für jeden Finisher inkl. Urkunde mit Ergebnis und Fahrzeit
  • UCI-Medaille für die besten 25% jeder Altersklasse
  • UCI Gravel World Series Trikot für jede SiegerIn in seiner Altersklasse
  • Foto-Service durch Sportograf
  • Bewachter Fahrradparkplatz

Start des Rennens: 07.30 Uhr

Alle starten nach dem Prinzip des Massenstarts nach Altersklassen. Für jede Alterskategorie wird eine Startbox aufgestellt, die 1 Stunde vor dem Start geöffnet wird. AK 19-34 starten im ersten Startblock.

Die besten 25 % jeder Altersklasse qualifizieren sich für den UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft 2025. Diese 25 % werden auf der Grundlage der tatsächlich gestarteten Teilnehmer berechnet, nicht auf der Grundlage der angemeldeten Teilnehmerzahl. Die Ergebnisse werden auf der Grundlage der gefahrenen Zeit ermittelt.

Die finale Zeitnahme, die für das Ergebnis zur WM-Qualifikation entscheidend ist, wird bei folgenden Kilometermarkierung abgenommen:

82km (auf der Strecke):
Offizielle Qualifikationsdistanz für die UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft (Männer 60+ und Frauen 50+)

136km (im Ziel):
Offizielle Qualifikationsdistanz für die UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft (Männer 19-59 und Frauen 19-49)

Freitag, 30.05.2025, 16:00 – 20:00 Uhr

Samstag, 31.05.2025, 09:00 – 18:00 Uhr

Sonntag, 01.06.2025, 05.00 – 06.00 Uhr

Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt gegen Vorlage eines amtlichen Ausweises + ärztlichem Attest, das zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als 1 Jahr ist oder der Rennlizenz. Ist der Teilnehmer/die Teilnehmerin verhindert, hat er dafür Sorge zu tragen, dass die Startunterlagen von einer schriftlich bevollmächtigten Person abgeholt werden.

Jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin ist verpflichtet, sich bei der Abholung der Teilnehmerunterlagen von der Richtigkeit der erfassten Daten zu überzeugen. Korrekturen können nur vom 3RIDES Orga-Team bis zum Ende der Startnummernausgabe vorgenommen werden. Ein Anspruch auf eine nachträgliche Änderung/Korrektur besteht nicht.

Alle Informationen zum genauen Streckenverlauf findest Du auf dieser Seite. Die Rennstrecke ist 136 Kilometer lang; das Finale für die älteren Altersklassen befindet sich auf der Rennstrecke bei Kilometer 82.

AK 19-49w / AK 19-59m: 136km / 2.290hm

AK 50-80w / AK 60-80m: 82km / 1.400hm

Die Rennstrecke ist ausgeschildert, insgesamt 136km lang und nach dem Spitzenfahrer für 30 Minuten gesperrt. Streckenposten und ein Schlussfahrzeug sichern die Strecke in dieser Zeit ab. Fahrer, die vom Schlussfahrzeug überholt werden, können unter Einhaltung der Straßenverkehrsregeln weiterfahren und bekommen im Ziel eine finale Zeit und ein Ergebnis.

WICHTIG FÜR AK50-80w / AK 60-80m

Das Finale und damit auch die Zeitnahme für die Qualifikation zur WM befindet sich auf der Rennstrecke bei Kilometer 82.

Rennschluss für alle Altersklassen ist um 12.00 Uhr. Zeitgleich starten dann auch die Siegerehrungen angefangen mit den Gesamtsiegern und anschließend alle Altersklassen.

Partner